Menü
Folgen Sie uns


Logo Norwid

Interessengemeinschaft BÜCHER IN COTTBUS

„Bei uns ist es auch am Fuße des Leuchtturms hell.“ Roland Quos (1943-2007)
Als gleichberechtigte Partner*innen engagieren wir uns in Cottbus gemeinsam für das Lesen und das Buch. Unsere Verschiedenartigkeit ist unsere Stärke.

Alljährlich organisieren wir den COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING. Zum Konzept dieser Veranstaltungsreihe gehören: ein Jahresthema, Prominente & Autor*innen „von nebenan“, die Individualität unserer Orte, Angebote für alle Generationen.

Partner*innen der Interessengemeinschaft

aktuell dabei sind:
 
Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Förderverein „Bibliothek und Lesen“ e.V.
Bücherei Sandow e.V. (ab 2021)
Jugendkulturzentrum Glad-House (ab 2008)
Städtische Sammlungen Cottbus (ab 2012)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (ab 2012)

gegründet haben:
 
HERON Buchhandelsgesellschaft mbH (ab 2013 Buchhandlung Hugendubel) (bis 2017)
Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Förderkreis „Bibliothek und Lesen“ e.V. (ab 2001 Förderverein…)
Akademische Buchhandlung Cottbus (bis 1994?)
Bücherstube am Theater (bis 2006)
Evangelische Buchhandlung (bis 2005)
Buchhandlung Wortspiel (bis 2002)

ebenfalls dabei war:

IKMZ / Universitätsbibliothek der BTU (2008-2011)

Chronik

1993

Oktober: Die Interessengemeinschaft BÜCHER FÜR COTTBUS findet sich zusammen. Im Jahr 2011 wird aus dem FÜR ein IN

„Während anderwärts „Konkurrenz-Gräben“ geschaufelt werden, kommen sich die Buchmenschen näher.“

Lust auf Bücher. - Der Märkische Bote, 9./10.10.1993

COTTBUSER LESEHERBST: Zum ersten Mal und bis zum Jahr 2014 präsentiert die Interessengemeinschaft diese literarische Jahreszeit.

 „Das Bemühen ist zu verspüren, mit den Themen in unserer Zeit, in unserer Region zu bleiben. Der Besuch wird zeigen, ob das richtig gedacht war.“

Klaus Wilke: „Trau dir zu…“. – Lausitzer Rundschau, 16.10.1993   

1994

Beteiligung am 12. bundesweiten „Bücherfrühling“

1995

Beteiligung am „Norddeutschen Bücherfrühling“

1996

COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING: Die Stadt bekommt eine zweite eigene literarische Jahreszeit.

Für Veranstaltungsinteressierte gibt es nun professionell gestaltete Faltblätter.

1997

23. April, Welttag des Buches: „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist ein sogenanntes Welttagsbuch, das von nun an alljährlich bundesweit von Buchhandlungen an Millionen Schüler*innen verschenkt wird. Von Anfang an dabei ist das HERON Buchhaus. Unterstützung gibt’s von der Bibliothek und der Literaturwerkstatt P12.

2003

Ein Buch – ein Cottbus: Das neue Format wird vom HERON Buchhaus und der Bibliothek organisiert. Die Cottbuser*innen sind aufgefordert, das Buch „Denn wir sind anders – Die Geschichte des Felix S.“ von Jana Simon zu lesen. Mit Begleitprogramm und BÜCHERFRÜHLINGSGAST Jana Simon.

23. April, Welttag des Buches: Erstmals werden Cottbuser Prominente zu Lesebotschafter*innen. Lesen sie zunächst im HERON Buchhaus, gehen sie an diesem Tag einige Jahre später in die Grundschulen der Stadt und lesen in 4. und 5. Klassen aus dem jeweiligen Welttagsbuch vor. 2014 endet die beliebte Cottbuser Vorleseaktion.

2004

Ein Buch ein(t) Cottbus: Unter einem leicht abgewandelten Motto lesen die Cottbuser*innen „Oskar und die Dame in Rosa“ von Eric-Emmanuel Schmitt.

Der feierliche Abschluss der Sanierungsarbeiten der Zentralbibliothek ist gleichzeitig der offizielle Auftakt des 12. COTTBUSER LESEHERBSTES.

Cottbus ist eine Lesestadt. Das beweisen neben der Bibliothek auch die von Buchhändlern und Bibliothekaren gemeinsam veranstalteten Lesereihen im Frühjahr und im Herbst. Dass die Stadt ihrem Ruf als Ort, an dem Autoren mühelos Veranstaltungssäle füllen, auch künftig gerecht wird, dafür wird nun auch die neue, einladend gestaltete Bibliotheks-Etage für Kinder sorgen.

Lausitzer Rundschau, 07.10.2004

Die Programme werden umfangreicher und die Faltblätter für beide Reihen erweitert.

2005

Ein Buch ein(t) Cottbus: Das Buch: Taylor Kressmann, Adressat unbekannt.

13. COTTBUSER LESEHERBST: Zum 80. Bibliotheksgeburtstag wird die Idee eines Hausfestes geboren, das zukünftig als ein in loser Folge präsentierter „Tag der aus dem Rahmen fällt“ das Programm-Angebot bereichert.

2006

18.06.: Die Interessengemeinschaft beteiligt sich am Festumzug zur 850-Jahrfeier der Stadt Cottbus. Ihr Festwagen und die T-Shirts der Beteiligten machen deutlich: Cottbus und Bücher gehören einfach zusammen…

Cottbuser Adventskalender: Als erste Einrichtung beteiligt sich die Bibliothek an dieser warmherzigen Aktion, die erfolgreich über viele Jahre fortgeführt wird. Andere Partner steigen ebenfalls ein und bieten den besonderen 5-Klang „Geschichten – Gebräuche – Gesang – Gebäck – Gebasteltes“ ebenfalls an.

In einer Teilnehmer-Befragung [der Bibliothek] geben die Cottbuser dem Leseherbst gute Noten. Lediglich acht der 450 Befragten gaben an, vom Programm enttäuscht worden zu sein. 229 sahen ihre Erwartungen erfüllt, 132 sogar übertroffen.

Lausitzer Rundschau, 30.12.2006

2007

„Wir sind überzeugt, dass die Lebensfreude durch Bücher verstärkt werden kann.“

Roland Quos

Abschied von Roland Quos (1943 – 2007), Chef der HERON Buchhandelsgesellschaft, Verleger, Vorsitzender des Fördervereins „Bibliothek und Lesen“ e.V. und Lichtgestalt des Cottbuser Kulturlebens. Der Verlust wiegt schwer.

Lausitzer LesART: Die Veranstaltungsreihe bringt hochkarätige Angebote in die Region. Die Bibliothek gehört von nun an neben dem Brandenburgischen Literaturbüro und der Lausitzer Rundschau zu den Organisatoren.
Erster Gast: Lars Brandt

(1.) Nacht der kreativen Köpfe: Beteiligung der Bibliothek am neuen Format. Es bleibt nicht bei diesem einen Mal. Andere Partner werden in den Folgejahren ebenfalls zu einem Ort, an dem man über Nacht klüger werden kann.

 2008

16. COTTBUSER LESEHERBST: Aus dem Programmfaltblatt wird ein Programmheft. 

Lausitzer Duette: Die Bibliothek startet mit einem neuen Format. Erste Gäste: die Grand Dame der Cottbuser Literaturszene Dorothea Kleine (1928–2010) und ihre Freundin, die Filmkritikerin Renate Holland-Moritz (1935–2017)

 2010

18. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING – DIE SPRACHE GIBT DEN TON AN

Es gibt nun ein Thema mit dazu ausgewählten Veranstaltungen sowie eigens dafür konzipierten Angeboten.

Lesen & Leute: Ab dem 18. COTTBUSER LESEHERBST beginnen die literarischen Jahreszeiten mit einer Literaturveranstaltung. Die Idee dazu haben die Literaturwissenschaftlerin Kathrin Krautheim (verheiratete Verzino), Fernsehmoderator Hellmuth Henneberg und der Journalist Klaus Wilke.

„Bitte weitermachen“, das mag der einhellige Wunsch der zahlreichen Besucher gewesen sein, die die Premiere von „Lesen und Leute“ kürzlich […] mit sichtlichem Vergnügen aufgenommen haben.

Ulrike Elsner, Leseherbst mit Paukenschlag. – Lausitzer Rundschau, 05.10.2010

Hellmuth Henneberg (bis 2011) und Kathrin Krautheim (bis 2012) verlassen das Trio. Für einige Zeit ist die Journalistin Anett Igel-Allzeit (2014 - 2016) die weibliche Stimme. Klaus Wilke und der Literaturkritiker Thomas Bruhn (ab 2012) plaudern bis zum Ende der Reihe im Jahr 2018 über Bücher und kommen mit ihrem Gast ins Gespräch.

Ein besonderer Gast gehört zu jedem Abend. Den Anfang macht Thomas Harms, Schauspieler am Staatstheater Cottbus.

bis 2018 folgen bei „Lesen & Leute“:
Prof. Rolf Kuhn, Chef der Internationalen Bauausstellung
Prof. Dr. Dr. h.C. Walther Ch. Zimmerli, Präsident der BTU Cottbus
Ulrike Kremeier, Direktorin Kunstmuseum Dieselkraftwerk
Evan Christ, GMD am Staatstheater Cottbus
Dr. Jens Kämmerling, Direktor des Tierparks Cottbus
Waldemar Kleinschmidt, Cottbuser Oberbürgermeister a.D.
Prof. Dr. med. habil. Thomas Erler, Kinderarzt am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Amadeus Gollner, Schauspieler am Staatstheater Cottbus
Claudius Wecke, Parkleiter Fürst-Pückler-Park
Kathrin Jantke, Sängerin
Angelika Jordan, Leiterin RBB-Studio Cottbus
Hans-Georg Wagner, Holzbildhauer

 2011

19. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING – DIE DUNKLE SEITE DER GESELLSCHAFT

Sherlock Holmes, Inspektor Columbo und Kommissarin Lena Odenthal haben es sich nicht nehmen lassen, bei der Präsentation des Programms höchstpersönlich anwesend zu sein. […] Es war ein kleiner, auch optischer Vorgeschmack auf den Themenschwerpunkt…“

Mirijam Hecht: Krimineller Bücherfrühling. – Lausitzer Rundschau, 06.03.2011

Die Interessengemeinschaft pflegt diese spielerische Kreativität beim Auftakt-Pressegespräch mit zunehmender Freude.

19. COTTBUSER LESEHERBST – „WO HEIMAT, WELT UND DIE MENSCHEN VORKOMMEN“ (der gleichlautende Titel des Lausitzer Duetts mit Jurij Koch und Matthias Kießling wurde zum Motto des gesamten Leseherbstes)

 2012

BÜCHERFRÜHLING UND LESEHERBST werden 20!

Was im Jahr 1993 begann, ist heute aus der kulturellen Landschaft der Stadt Cottbus nicht mehr wegzudenken. "Im Herbst 2012 werden wir auf etwa 900 Veranstaltungen und 60 000 Besucher im Bücherfrühling und Leseherbst zurückblicken können", sagte Petra Otto.“

Ulrike Elsner: Cottbuser Lesefest im Jubiläumsjahr. – Lausitzer Rundschau, 15.03.2012

Mit einigen Veranstaltungen wird anlässlich seines 100. Geburtstages im 20. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING an Erwin Strittmatter erinnert.

 2013

 Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Bibliothek als Veranstaltungsort im 21. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING nicht mit dabei.

 2014

Zum 22. und letzten Mal präsentiert die Interessengemeinschaft den COTTBUSER LESEHERBST. Zwei literarische Reihen im Jahr sind nicht mehr zu stemmen. Alle Partner der Interessengemeinschaft machen weiterhin Veranstaltungsangebote.

Die Interessengemeinschaft lässt das literarische Jahr trotzdem gemeinsam ausklingen - mit der Literaturveranstaltung „Lesen & Leute“.

 2015

23. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING – TEXT TRIFFT TÖNE

Anstelle des OBENKINOS beteiligt sich nun die Literaturwerkstatt als Einrichtung des Jugendkulturzentrums GLADHOUSE an der Arbeit der Interessengemeinschaft. Später wird das GLADHOUSE als ganze Einrichtung vertreten sein.

Seit Jahren engagiert sich die Literaturwerkstatt regelmäßig mit Texten junger Autor*innen an den literarischen Jahreszeiten.

Nun kommen Bühnenprogramme mit eigens für die Jahresthemen geschriebenen Texten, Ausstellungen sowie textliche und gestalterische Beiträge für die Programmhefte hinzu.

 2016

24. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING - LEBENSTRÄUME:

Neu ist ein kurzweiliger Eröffnungs-Abend voller Kultur passend zum Thema. Das „Lesen & Leute“-Duo Thomas Bruhn und Klaus Wilke gehört mit einem Kurzauftritt zu den ständigen Gästen.

"Träumen ist Denken von Möglichem", sagt der Cottbuser Autor Thomas Bruhn. Und Träume verleihen Flügel - genauso wie das Lesen. Das symbolisiert der neue Button, den sich die Vertreter der Interessengemeinschaft "Bücher in Cottbus" zur Eröffnung des Bücherfrühlings am Donnerstagabend ans Revers gesteckt hatten.“

Ulrike Elsner: Cottbuser Krebs bekommt Buchflügel. – Lausitzer Rundschau, 19.03.2016

 2017

25. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING – UNGLÄUBIGES STAUNEN: Das gleichlautende Buch von Navid Kermani inspirierte die Interessengemeinschaft.

Erstmals ist auf dem Programmheft ein Foto mit Cottbus-Bezug zu sehen. Noch im Sprung schafft es die Tänzerin des Staatstheaters Cottbus Greta Dato, in einem Buch zu lesen.

 2018

 26. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING – AUSSENSEITER

 2019

27. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING – BIS ZUM HORIZONT UND (WIE) WEITER…: Die Interessengemeinschaft nähert sich mit vielfältigen Angeboten dem Autor und Menschen Theodor Fontane (1819-1898), holt seine Weltsichten in die Gegenwart.

Die Interessengemeinschaft “stellt das Programm […] in Frack, Zylinder und eleganter Reisekleidung vor, so als wären sie Zeitgenossen des berühmten Wanderers, Reisejournalisten und Literaten.“

Ida Kretzschmar: Auf Wanderschaft mit Fontane. - Lausitzer Rundschau, 06.03.2019

 2020

28. COTTBUSER BÜCHERFRÜHLING – WAS IST FRIEDEN?: Zum ersten Mal beteiligt sich die Interessengemeinschaft mit einem Projekt am Kulturland-Brandenburg-Jahr. Das Thema: KRIEG und FRIEDEN. 1945 und die Folgen.

Die Angebote hätten die Frage „Was ist Frieden“ auf ganz unterschiedliche Weise beantwortet. Doch coronabedingt werden alle Veranstaltungen abgesagt. Das schmerzt, ist doch das Programmheft bereits gedruckt…

Im Herbst entwickelt die Interessengemeinschaft eigens für diese Ausnahmesituation das neue Format

COTTBUSER BÜCHERZEIT – DENN LESEN IST MIT ABSTAND DAS BESTE.

Sie plant viele Bücherfrühlings-Veranstaltungen erneut für 2021, ergänzt durch weitere Angebote, beispielsweise die Buchpremiere des Romans „Kupfersonne“ von Reinhard Stöckel.

Das Programmheft ist bereits fertig gestaltet…

 2021

 … doch Anfang des Jahres müssen erneut alle Veranstaltungen abgesagt werden.

Leuchttürme & Autor*innen „von nebenan“: Gäste-ABC

Leuchttürme werden gebraucht. Die Begegnungen mit preisgekrönten Autor*innen und Prominenten aus Kunst und Wissenschaft beflügeln.

Der Charme des literarischen Veranstaltungsangebotes entfaltet sich jedoch durch Vielfältigkeit. Unseren Veranstaltungsbesucher*innen ist es vor allem wichtig, interessante Menschen zu erleben.

Autor*innen „von nebenan“ präsentieren wir mit derselben liebevollen Aufmerksamkeit wie die großen Namen.

Regelmäßig sind Kreative zu Gast, die etwas für „kleine Ohren und Augen“ erdacht haben. „Die Maus“, der Leselöwe, „Der kleine Angsthase“ und „Der kleine Drache Kokosnuss“ feiern mit den Cottbuser*innen tolle Lese-Feste.

Unsere Gäste seit 1993 (Auswahl, Stand 2021)

Rosemarie Ackermann
Tschingis Aitmatow
Carmen-Maja Antoni
Prinz Asfa-Wossen Asserate

Egon Bahr
Milena Baisch
Klaus Baumgart
Michael Becker
Erwin Berner
Frank Beyer
Jens Bisky
Aljoscha Blau
Peter Blochwitz
Manfred Bofinger
Lars Brandt
Marion Brasch
Jurij Brezan
Christian Brückner
Christine von Brühl
Elfriede Brüning
Thomas Bruhn
Thomas Brussig
Günther de Bruyn
Annekatrin Bürger

Cäsar
Robby Clemens

Christine Dähn
Christoph Dieckmann
Irene Dische
Angelika Domröse
Helmut Donner
John von Düffel

Knut Elstermann
Wolfgang Engler
Peter Ensikat
Gotthard Erler
Jenny Erpenbeck
Eberhard Esche

Veronika Fischer
Sebastian Fitzek
Ulrike Folkerts
Julia Franck
Margot Friedlander
Christian Friedrich

Günter Gaus
Heiner Geißler
Winfried Glatzeder
Ines Göbel
Max Goldt
Olga Grjasnowa
Reimer Gronemeyer
Egon Günther
Gregor Gysi

Eva-Maria Hagen
Jörg Hartmann
Wolf D. Hartmann
Thomas J. Hauck
Dunja Hayali
Heidrun Hegewald
Christoph Hein
Jakob Hein
Markus Heitz
Hellmuth Henneberg
Jana Hensel
Judith Hermann
Andrej Hermlin & sein Trio
Norbert Herrn
Volkmar Herold
André Herzberg
Regine Hildebrandt
Maxi Hill
Rolf Hochhuth
Jutta Hoffmann
Ulrich Hub

Gusel Jachina
Ulf Jacob

Wladimir Kaminer
Hermann Kant
Hellmuth Karasek
Ursula Karusseit
Imre Kertész
Ephraim Kishon
Thomas Klatt
Martin Klein
Dorothea Kleine
Felix Klieser
Heinz Knobloch
Jurij Koch
Herbert Köfer
Ralf König
Matthias Körner
Wolfgang Kohlhaase
Siegfried Kohlschmidt
Uwe Kolbe
Toni Krahl
Stefan Krawczyk
Steffen Krestin
Alexander Kröger
Heinz Rudolf Kunze
Sarah Kuttner

Susanne Lambrecht
Tom Lehel
LEA-Leseklub
Lenka
Irina Liebmann
Friedrich Liechtenstein
Dora Liersch
Werner Liersch
Literaturwerkstatt P12
Erich Loest
Sabine Ludwig

Hans Joachim Maaz
Charlotte von Mahlsdorf
Dieter Mann
Harald Martenstein
Olga Martynowa
Ulla Meinecke
Achim Mentzel
Michaelis Puppentheater
Gojko Miti
Steffen Möller
Klaus Muche
Herta Müller

Sten Nadolny
Thomas Natschinski
Ulrich Noethen

Heinz Florian Oertel
Niels Ohl
Norman Ohler
Alexander Osang
Bernd Otto

Kristian Pech
Dirk Petrick
Katja Petrowskaja
Walter Plate
Ulrich Plenzdorf

Pierre Radvanyi
Axel Ranisch
Thilo Reffert
Katja Riemann
Martina Rellin
Edith Rimkus-Beseler
Katrin Rohde
Thomas Rosenlöcher
Harry Rowohlt

Steve Sabor
Till Sailer
Donald Saischowa
Hartmut Schatte
Regina Scheer
Landolf Scherzer
Hans Scheuerecker
Klaus Schlesinger
Jutta Schlott
Simone Schmollack
Friedrich Schorlemmer
Hans-Dieter Schütt
Ingo Schulze
Täve Schur
Jaecki Schwarz
Lutz Seiler
Rafael Seligmann
Gaby Seyfert
Jana Simon
Jens Sparschuh
Gisela Steineckert
Franziska Steinhauer
Erwin und Eva Strittmatter
Wolfgang Stumph
Reinhard Stöckel
Rolf Striegler
Wolfgang Swat

Hilmar Thate
Wolfgang Thierse
Udo Tiffert
Titanic-Boygroup
Frank Trosien
Hans von Trotha
Klaus Trende
Ilija Trojanow
Galsan Tschinag

Jürgen Udolph

Timur Vermes
Jörg Vogel

Peter Walther
Martin Weskott
Volker Wieprecht / Robert Skupin
Roger Willemsen
Ursula Werner
Wolfgang Winkler
Wortfenster (Schreibgruppe)

Zeitzeugen
Anne Katharina Zschocke
Gertrud Zucker

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.